Endlich kommt der Frühling, wir sehn die Sonne wieder, es wird wärmer … höchste Zeit, dass ich mit Gedanken über die Sommergaderobe mache. Für die Kleine soll’s natürlich ein paar Kleider geben und da wir hier im schönen Bayern wohnen, muss natürlich auch ein Dirndl her.
Damit ich in ein paar Jahren, wenn das nächste Dirndl fällig ist, nachsehen kann, wie ich’s gemacht habe (und die gleichen Fehler kein zweites Mal passieren ;-)), mach ich einen WIP daraus.
Die Suche nach dem richtigen Schnitt war etwas kompliziert, da die Meisten erst ab Gr. 98 sind und das unserer Kleinen eigentlich viel zu groß ist. Zuerst hatte ich einen dirndl-ähnlichen Burdeschnitt ausgesucht, weil ab Gr. 86, aber … es soll doch ein Richtiges werden …
Entschieden habe ich mich nun für einen Schnitt aus der Dirndl Revue 2010, in der kleinsten Größe (98, ich werd’s halt einfach etwas mehr einnähen, dafür sollte es länger passen).
Stoffe waren schnell gefunden :-) … aus dem Dachboden-Trachtenstoffe-Lager meiner Mutter :-)
Erst mal Schnitt abzeichnen … puhhhh, wie unübersichtlich …
dann zuschneiden … Oberteil, bestehend aus Außen- und Futterstoff
Rückenteil zusammengenäht …
… Voderteil abgenäht … jeweils getrennt nach Außen- und Futterstoff
dann habe ich Außen- und Futterstoff des Rückenteils zusammen genäht … ebenso die beiden Vorderteile … (so kann ich durch die Seitennaht die Weite regulieren, nur bei den Schultern geht das nicht wie gedacht, denn die Träger sind nicht überall gleich breit –> Denkfehler von mir!)
Oberteil zusammengenäht, Knopfleiste umgenäht
Oberteil bis auf die Knöpfe fertig!
Wenn ich heute fleißig bin, geht’s morgen weiter … mit Teil 2.
Mein Beitrag zum Creadienstag, mehr gibt’s *HIER* zu sehen.
Liebe Grüße!
Ingrid